Karte (Kartografie) - Gannawarra Shire (Gannawarra)

Gannawarra Shire (Gannawarra)
Gannawarra Shire ist ein lokales Verwaltungsgebiet (LGA) im australischen Bundesstaat Victoria. Das Gebiet ist 3735,1 km² groß und hat etwa 10.500 Einwohner.

Gannawarra liegt an der Nordgrenze Victorias etwa 280 km nordwestlich der Hauptstadt Melbourne und schließt folgende Ortschaften ein: Benjeroop, Cohuna, Kerang, Koondrook, Lalbert, Murrabit, Leitchville, Macorna und Quambatook. Der Sitz des City Councils befindet sich in Kerang im Zentrum der LGA, wo etwa 3600 Einwohner leben.

Gannawarra ist ein land- und forstwirtschaftlich geprägtes Shire in der Region um Loddon River und Murray River. Der Gunbower State Forest mit seinem Bestand an rotem Eukalyptus (River Red Gum) ist seit über 100 Jahren Grundlage der Holz- und Möbelindustrie in Koondrook. Die Gegend um Lalbert und Quambatook ist bekannt für Getreideanbau, in Leitchville befindet sich ein bedeutendes Zentrum für die Herstellung von Milchprodukten in Victoria. Cohuna ist außerdem australienweit bekannt als Zentrum für die Herstellung von Bewässerungstechnik.

Touristisch ist das Gebiet vor allem für Angler und Wassersportler interessant. Neben den Flüssen Murray und Loddon gehören auch zahlreiche Seen (z. B. Lake Charm und Kangaroo Lake) zu den Touristenzielen. Murrabit hat zudem einen der größten Landmärkte Victorias zu bieten, der über die Region hinaus bekannt ist. Einmal im Monat werden dort an etwa 300 Ständen alle möglichen Waren des Alltagsgebrauchs feilgeboten.

Die 264 km² große Gunbower Island zwischen Murray River und Gunbower Creek ist die größte Binneninsel Australiens. Sie erstreckt sich auf fast 50 km Länge und das Sumpf- und Waldland ist vor allem für seine über 200 dort lebende Vogelarten bekannt. Der Ibis ist auch der Wappenvogel des Gannawarra Shires.

Der Gannawarra Shire Council hat sieben Mitglieder, die von den Bewohnern der fünf Wards gewählt werden. Je ein Councillor kommt aus den Bezirken Avoca, Bannagher und Murray, je zwei kommen aus Wandella und Yarran. Aus dem Kreis der Councillor rekrutiert sich auch der Mayor (Bürgermeister) des Councils.

 
Karte (Kartografie) - Gannawarra Shire (Gannawarra)
Land (Geographie) - Australien
Flagge Australiens
Australien (amtlicher deutscher Name; ENS Commonwealth of Australia, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der die gesamte Landmasse des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel sowie die Ashmore- und Cartierinseln und die Heard und McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst. Seit dem Antarktis-Vertrag von 1933 erhebt das Land auch Ansprüche auf das Australische Antarktis-Territorium. Seine Nachbarstaaten sind Neuseeland im Südosten sowie Indonesien, Osttimor und Papua-Neuguinea im Norden.

Australien hat etwa 25,8 Millionen Einwohner und ist dünn besiedelt. Mit einer Fläche von mehr als 7,6 Millionen km² nimmt es unter den Staaten der Erde den sechsten Platz ein. Die Hauptstadt ist Canberra, die größte Stadt ist die Metropole Sydney. Weitere Ballungsräume sind Melbourne, Brisbane, Perth, Adelaide und Gold Coast.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
AUD Australischer Dollar (Australian dollar) $ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
Stadtviertel - Land (Geographie)